Verantwortlicher
Reitsport Cavalliana GmbH
Essener Straße 162, 45529 Hattingen, Deutschland
Telefon: +61 (0) 383 766 284
E-Mail: reitsport@cavalliana.de

Geltung: Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website cavalliana.de (nachfolgend „Website“).


1. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG). Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.

Rechtsgrundlagen (Art. 6 Abs. 1 DSGVO):

  • a) Einwilligung – z. B. für Analyse-Cookies (Google Analytics) über Borlabs Cookie.
  • b) Vertrag / vorvertragliche Maßnahmen – z. B. bei Anfragen mit konkretem Kauf-/Leistungsbezug.
  • c) Rechtliche Verpflichtung – z. B. Aufbewahrungspflichten.
  • f) Berechtigte Interessen – z. B. IT-Sicherheit, technisch notwendige Cookies, Server-Logs.

2. Hosting & Server-Logs

Unsere Website wird bei IONOS SE (Deutschland) gehostet. Beim Aufruf der Website verarbeitet der Hoster technisch notwendige Daten in sog. Server-Logfiles: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Zeitzonendifferenz, Request-Inhalt (URL/Path), HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, Referrer, User-Agent, verwendetes Protokoll.

Zweck: Betrieb der Website, Stabilität, Sicherheit, Missbrauchs- und Betrugsprävention.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer: Log-Daten werden in der Regel für maximal 8 Wochen gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken erforderlich.

Mit dem Hoster besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO).


3. Content-Management-System (WordPress) & Sicherheit

WordPress

Diese Website verwendet WordPress (BeTheme). Dabei werden technisch notwendige Cookies/Einträge gesetzt, um z. B. Ihre Cookie-Auswahl zu speichern oder das System sicher zu betreiben.

Wordfence (Sicherheitsplugin)

Zum Schutz vor Angriffen und zur Erkennung von Missbrauch wird Wordfence eingesetzt. Anbieter ist die Defiant Inc., USA. Wordfence verarbeitet u. a. IP-Adressen, Zugriffsversuche und ggf. Geo-Informationen, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und zu blockieren.

Zweck: IT-Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Website.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit).
Übermittlungen in Drittländer: Eine Übermittlung in die USA kann stattfinden. Soweit erforderlich, erfolgt dies unter Anwendung geeigneter Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln bzw. Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework, sofern anwendbar).
Speicherdauer: Sicherheitsrelevante Daten werden gelöscht, sobald der Zweck erreicht ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


4. Einwilligungsmanagement (Borlabs Cookie)

Wir verwenden Borlabs Cookie (Borlabs GmbH, Deutschland), um Ihre Einwilligungen für optionale Dienste (z. B. Analytics) zu verwalten. Dabei wird ein technisch notwendiges Cookie gesetzt, das Ihren Zustimmungsstatus speichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Pflichten bzgl. Consent-Nachweis) und lit. f DSGVO (technische Bereitstellung).
Speicherdauer: Ihr Consent-Status wird bis zum Ablauf der Cookie-Lebensdauer oder Widerruf gespeichert.

Einwilligungen ändern/widerrufen: Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Cookie-Einstellungen-Link ändern (bitte im Footer verlinken).


5. Webanalyse mit Google Analytics (über Site Kit)

Wir nutzen Google Analytics über das Plugin „Site Kit by Google“, um die Nutzung unserer Website auszuwerten. Dienstanbieter ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Es werden u. a. Seitenaufrufe, Interaktionen, ungefährer Standort (auf Basis der IP), Geräte- und Browserinformationen verarbeitet. IP-Adressen werden in der Regel gekürzt (IP-Anonymisierung).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung über Borlabs Cookie).
Widerspruch/Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Übermittlungen in Drittländer: Eine Übermittlung in die USA kann stattfinden. Soweit erforderlich, erfolgt dies unter Anwendung geeigneter Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln bzw. Data Privacy Framework, sofern anwendbar).
Speicherdauer: Daten in Google Analytics werden standardmäßig nach 14 Monaten automatisch gelöscht (Property-Einstellung).

Mit Google besteht, soweit erforderlich, ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO).


6. Kontaktaufnahme

E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Nachricht inklusive Absenderdaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allgemeine Anfragen).
Speicherdauer: Bis zur abschließenden Bearbeitung und darüber hinaus gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (i. d. R. bis zu 6 bzw. 10 Jahre, sofern handels- oder steuerrechtlich relevant); reine Interessentenkommunikation löschen wir regelmäßig nach 12 Monaten.

Kontaktformular (WPForms)

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars (WPForms) verarbeiten wir die eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Nachricht) und speichern diese serverseitig, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zum Nachweis unserer Rechenschaftspflichten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Kommunikation zu Anfragen) und lit. f DSGVO (Nachweispflichten).
Speicherdauer: Entsprechend E-Mail-Kommunikation (s. o.).


7. Externe Links & Social Media

Auf unserer Website verlinken wir Profile/Seiten auf externen Plattformen (z. B. Instagram). Es werden dabei keine Daten an diese Plattformen übertragen, solange Sie den Link nicht anklicken. Erst beim Klick öffnet sich die externe Seite und die jeweilige Plattform verarbeitet Daten in eigener Verantwortung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an Information und Kommunikation); beim Klick handeln Sie selbstständig.

WhatsApp-Weiterleitung

Wir bieten eine reine Weiterleitung zu WhatsApp (WhatsApp Ireland Limited/Meta). Erst wenn Sie aktiv klicken, wird eine Verbindung zu WhatsApp aufgebaut; dabei werden u. U. Meta-Dienste eingebunden und Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinfos) verarbeitet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch aktiven Klick) oder lit. b DSGVO (Kontaktaufnahme zu (vor)vertraglichen Zwecken). Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von WhatsApp.


8. Cookies

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien. Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, um die Website zu betreiben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Optionale Cookies (z. B. für Analyse) werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Details und Ihre Auswahl verwalten Sie im Cookie-Einstellungscenter.


9. Empfänger & Kategorien von Daten

  • IT-/Hosting-Dienstleister (IONOS SE) – Auftragsverarbeiter
  • IT-Sicherheitsdienst (Wordfence/Defiant Inc.) – ggf. Drittlandübermittlung
  • Analyse-Dienst (Google Ireland Ltd. / ggf. Google LLC) – bei Einwilligung
  • Interne Empfänger (z. B. zuständige Mitarbeitende, die Anfragen bearbeiten)

10. Drittlandsübermittlungen

Sofern Dienste Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR übermitteln (insb. USA), erfolgt dies unter Anwendung geeigneter Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) und/oder auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses (z. B. EU-US Data Privacy Framework), soweit anwendbar.


11. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Art. 21 DSGVO)
  • Widerrufsrecht erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Für NRW zuständig ist i. d. R. die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW).


12. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, soweit nicht anders angegeben. Bestimmte Funktionen der Website (z. B. Kontaktformular) erfordern jedoch die Eingabe bestimmter Daten.


13. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung und unbefugten Zugriff zu schützen. Dazu zählen u. a. Verschlüsselung (HTTPS), rollenbasierte Zugriffe und regelmäßige Updates.


14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich Rechtslage, eingesetzte Technologien oder unsere Prozesse ändern. Es gilt die jeweils auf dieser Seite veröffentlichte Fassung.

Stand: 06.09.2025